Mo. 17.30 – 20.15 Uhr, Di. 17.30 – 19.00 Uhr, Mi. 16.30 – 18.00 Uhr, Do. 17.30 – 20.15 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr

Trainer*innen

Von links: Britta, Celine, Selina, Marion, vorne: Emily, es fehlen: Sina, David
Im Kunstradsport sind aktuell 12 Sportlerinnen und Sportler im Alter von 6 – 25 Jahren aktiv. Das Training findet in der Sporthalle im ersten Stock des Vereinsheims in der Eisenbahnstraße 14 in Hainburg-Hainstadt statt. Die Kunstradsportler/-innen trainieren 1 – 3 Mal wöchentlich in Kleingruppen und nehmen regelmäßig an Wettkämpfen teil. Mehrere unserer Sportler/innen werden zusätzlich im Bezirkskader bzw. Landeskader gefördert.
Warum Kunstradsport?
Kunstradfahren trainiert gleichermaßen Gleichgewicht, Konzentration, Dehnfähigkeit, technische und koordinative Fähigkeiten und Fertigkeiten sowie vieles mehr. Und all das wird begleitet von abwechslungsreichem Training auf und neben dem Kunstrad. Kunstradfahren macht einfach Spaß!
In welchem Alter kann man beginnen? Ab 6 Jahren bist Du bei uns immer willkommen.
Unser engagiertes Trainerinnen-Team besteht aus ehemaligen und noch aktiven Kunstradfahrern. Sie unterstützen die Sportler/innen beim individuellen erlernen dieser tollen Sportart.
Trainingsplan
Blog
Mörfelder-Pokal am 21.05.2023
Mörfelder-Pokal am 21.05.2023
Auch beim Mörfelder-Pokal hieß es wieder früh aufstehen für Annika Schneider. Ein letztes Mal zeigte sie ihre aktuelle Kür auf einem Wettkampf. Mit ausgefahrenen 48,57 Punkten siegte sie in der Altersklasse U15. Inken Berg bekam für ihre Kür in der Disziplin Einer Kunstradsport Elite Frauen 122,67 Punkte von den Kommissären zugesprochen. Mit dieser Wertung belegte sie hinter der amtierenden Weltmeisterin Jana Pfann den 2. Platz. Inken Berg und Isabel Fink stellten sich mit ihrer Startgemeinschaft Hainstadt/Inheiden der nationalen Konkurrenz in der Disziplin Zweier Kunstradsport Elite Frauen. Sie zeigten in Mörfelden eine sehr schöne und gelungene Darbietung. Leider spiegelte sich der eigene Eindruck der Kür nicht im Ergebnis der Kommissäre wider. Mit 87,42 Punkten belegte das Duo den 3. Rang. Mit dem Mörfelder-Pokal enden die Vorbereitungs-Wettkämpfe von Inken und Isabel. Am 17.06.23 starten die beiden dann in die German-Masters-Serie, die am 15.07.23 in der Kreuzburghalle in Hainburg ihren Höhepunkt finden wird.
Ergebnisliste_Mörfelder Pokal 2023
Hugo-Magnus-Pokal 2023
Hugo-Magnus-Pokal am 06.05.2023
Am 06.05.2023 nahm eine kleine Hainstädter Delegation am Pokal-Turnier in Langgöns teil. Annika Schneider ging gleich morgens an den Start. Sie zeigte eine sehr schöne, wenn auch nicht ganz fehlerfreie Kür. Trotzdem erhielt sie von den Kommissären eine sehr hohe Wertung von 49,00 Punkten. Mit diesem Ergebnis belegte sie mit großem Punktvorsprung vor der Konkurrenz den 1. Platz in der Disziplin Einer Kunstradsport Schülerinnen U15.
Auch Mia Schulz ging in Langgöns an den Start. Mia konnte mit ihrer gelungenen Kür ihr Ergebnis vom Oberhessen-Pokal eine Woche zuvor überbieten. Mia erreichte 63,67 Punkte und belegte damit den 4. Platz in der Disziplin Einer Kunstradsport Juniorinnen U19.
Begleitet wurden die 2 von Inken Berg und Isabel Fink. Die beiden jungen Damen kamen nicht ganz fehlerfrei durch ihre Kür. In ihrer ersten gemeinsamen Saison geht es jedoch vor allem auch darum Routine und gemeinsame Wettkampf-Erfahrung zu sammeln. Zudem konnten die 2 Athletinnen den Tagessieg mit ausgefahrenen 80,43 Punkten erzielen.
Weitere Podestplätze konnten Inken und Isabel auch in der Einzeldisziplin belegen. Isabel belegte mit neuer persönlicher Bestleistung von 130,73 Punkten Platz 1. Auf Platz 2 landete Inken Berg mit ausgefahrenen 121,23 Punkten.
Ergebnisliste Hugo-Magnus-Pokal 2023
Oberhessen-Pokal am 30.04.2023
Oberhessen-Pokal am 30.04.2023
Einen aufregenden Wettkampf-Tag erlebte Mia Schulz beim Oberhessen-Pokal.
Ganz ohne Trainerin, aber bestens betreut von ihrem Vater, nahm Mia als einzige Mövia Sportlerin dieses Jahr an dem Turnier in Hungen teil.
Trotz kurzem Schreck-Moment, dass ihr Start früher als erwartet anstand, meisterte Mia ihren ersten Wettkampf seit der Bezirksmeisterschaft im Februar mit Bravour. Sie kam sturzfrei durch ihre Kür und bekam 60,17 Punkte für ihre Darbietung von den Kommissären zugesprochen. Mit dieser Wertung belegte Mia Schulz in der Disziplin Einer Kunstradsport Juniorinnen U19 den 8. Platz.
Wormser-Cup am 22.04.2023
Wormser Cup am 22.04.2023
Mit Teilnehmern aus 8 Nationen sowie amtierenden Weltmeistern am Start war der Team-Wettkampf Wormser-Cup auch dieses Jahr wieder ein herausragendes Ereignis sowohl für die Zuschauer als auch die Teilnehmer.
Das Mövia-Team – bestehend aus Annika Schneider, Inken Berg und Isabel Fink – hatte es dieses Jahr mit ihren eingereichten Darbietungen in die Abendveranstaltung des Turniers geschafft. Entsprechend gut gelaunt und motiviert traten sie gemeinsam auf 3 nebeneinander liegenden Wettkampf-Flächen an den Start. Annika Schneider präsentierte ihre Kür in Perfektion und bekam von den Kommissären, die ihr nach ihrer Darbietung Komplimente für ihre Kür machten, nur minimale 0,2 Punkte abgezogen.
Das Zweier Inken Berg und Isabel Fink bot dem Publikum eine attraktive Kür, die mit einer sehr guten Bestleistung von 90,15 Punkten bewertet wurde und Vorfreude auf die demnächst anstehenden Wettbewerbe im Mai aufkommen lässt.
Auch im Einer Kunstradsport Elite Frauen präsentierte Inken Berg eine sehr schöne Darbietung. Mit einer Wertung von 120,01 Punkten verließ sie zufrieden die Wettkampf-Fläche.
Dass die 3 Darbietungen am Ende für Rang 9 reichten, rundete diesen gelungenen Team-Wettbewerb ab und wird den 3 Athletinnen sicherlich noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Ergebnisliste_Wormser Kunstrad Cup 2023
Ausflug 3D-Mini-Golf am 02.04.2023
Ausflug zum Schwarzlicht-Mini-Golf am 02.04.2023
Am Sonntag vor dem Beginn der Osterferien lösten die Kunstradsportler/innen ihre Gutscheine vom Mövia Familiennachmittag ein und fuhren mit den Trainerinnen, Eltern und Geschwistern zum 3D-Schwarzlicht-Mini-Golf nach Mörfelden. Alle bestaunten die tollen 3D-/4D-Effekte durch die Spezial-Brillen und hatten sichtlich viel Spaß beim gemeinsamen Mini-Golf Spiel.
Bezirksmeisterschaft 12.02.2023
Bezirksmeisterschaft 2023
Eine tolle Ausbeute konnten die Kunstradsportler am 12.02.23 bei der Bezirksmeisterschaft in Künzell verzeichnen. Alle Teilnehmer kehrten mit Medaillen aus der Rhön zurück. Gleich im ersten Wettbewerb des Tages gewann Annika Schneider mit neuer persönlicher Bestleistung von 53,33 Punkten Gold in der Disziplin Einer Kunstradsport Schülerinnen U15. Ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung und die Silber Medaille erzielte Emma Klassert mit 31,87 Punkten in der Altersklasse U13. Im größten Teilnehmerfeld des Tages stellte sich Mövia Küken Mara Hofmann der Konkurrenz und erzielte mit ihrer Darbietung eine neue persönliche Bestleistung von 17,25 Punkten. Damit belegte sie den 3. Platz in der Altersklasse U9. Eine Goldmedaille bei den Jungs gewann Max Klassert in der Altersklasse U11. Für seine tolle Kür bekam er von den Kommissären eine neue persönliche Bestleistung von 13,00 Punkten zugesprochen. Mia Schulz konnte sich in ihrem ersten Juniorinnen-Jahr gleich an die Spitze des Teilnehmerfeldes setzen und mit neuer persönlicher Bestleistung von 63,09 Punkten die Goldmedaille gewinnen. Im ersten Elite Jahr bei den Frauen konnte Gesa Joh mit ihrer attraktiven Kür die Bronzemedaille mit ausgefahrenen 63,53 Punkten erringen. Die Goldmedaille in dieser Altersklasse ging an Inken Berg mit ausgefahrenen 120,59 Punkten. Mit diesem Ergebnis qualifizierte sich Inken souverän für die Hessenmeisterschaft und sicherte sich zudem die Startberechtigung für die German Masters Serie 2023 im Sommer.
Ergebnisliste Bezirksmeisterschaft 2023
Vereinsmeisterschaft am 04.02.2023
Vereinsmeisterschaft am 04.02.2023
Zum Einstieg in die Wettkampf-Saison 2023 fand in der Mövia Halle die Vereinsmeisterschaft der Kunstradsportler statt. Für einen Großteil der Athleten lag der letzte Wettkampf mehr als 6 Monate zurück. Trotz aller Aufregung meisterten die Starter ihre Darbietungen mit Bravour. Nun haben die Sportler noch 1 Woche Zeit an der Ausführung der Darbietungen zu feilen bevor sie bei der Bezirksmeisterschaft in Künzell antreten werden.
Vereinsmeisterin wurde Mara Hofmann. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten Emma Klassert und Annika Schneider.
HMN 2022
Hessische Nachwuchsmeisterschaft 2022
Einen tollen Erfolg konnte Helene Steinmann am 18.09.2022 im nordhessischen Bergshausen feiern. Helene hat sich dieses Jahr erstmals für die Hessische Nachwuchsmeisterschaft im Kunstradsport qualifiziert und konnte bei ihrem Premierenstart gleich punkten. Da der Wettkampf nur 2 Wochen nach dem Ende der Sommerferien stattfand, hatte sich Helene in einer sehr kurzen, aber sehr intensiven, Zeit auf ihren Saisonhöhepunkt vorbereitet. Sie hatte sich bewusst für eine anspruchsvollere Variante ihrer Kür entschieden und wurde hierfür belohnt. Helene zeigte in Bergshausen eine Darbietung, die mit einer neuen persönlichen Bestleistung belohnt wurde. Mit 38,89 Punkten belegte Helene den 3. Platz in der Disziplin Einer Kunstradsport Schülerinnen U15 und bekam bei der Siegerehrung das weiße Trikot überreicht.
3. GM 2023
3. German Masters 2022
Am 24.09. 2022 fand der letzte Wettkampf der Hauptsaison für Inken Berg statt. Nachdem sie sich nach dem DM-Halbfinale ein paar Tage Auszeit genommen hatte, ging es hochmotiviert zur 3. German Masters nach Sulzbach. Passend zum Saisonabschluss zauberte Inken eine grandiose Kür auf die Wettkampffläche, die von ihren angereisten Fans mit lautem Applaus und nur geringfügigem Abzug belohnt wurde. Mit tollen 130,54 Punkten erzielte Inken eine neue persönliche Bestleistung und belegte den 19. Platz in der Disziplin Einer Kunstradsport Elite Frauen. Nun kann sie sich voll und ganz ihren bereits neu gesteckten sportlichen Zielen widmen.
DM-Halbfinale 2022
DM-Halbfinale 2022
Nur 1 Woche später stand der nächste wichtige Wettkampf für Inken Berg an. Dieses Mal führte der Weg in den Norden Deutschlands nach Osterholz-Schambeck. Hier fand das Deutsche Meisterschaft Halbfinale im Kunstradspott statt. Da der Wettkampf-Auftritt der Landeskader-Athletin am 17.09.22 erst am Nachmittag stattfand, gab es noch ausreichend Zeit für einen Ausflug nach Bremen. Zurück in der Halle präsentierte Inken bei ihrem Wettkampf-Start erneut eine tolle Kür. Nur die Lenkerdrehung lief wieder nicht fehlerfrei und es kam zu Bodenkontakt. Die Bundeskommissäre bewerteten die Darbietung mit guten 123,87 Punkten. Mit dieser Wertung konnte sich Inken bis auf den 16. Platz in der Disziplin Einer Kunstradsport Frauen vorschieben.
Ergebnisliste DM-Halbfinale 2022
2. German Masters 2022
2. German Masters 2022
Am 10.09.22 ging es für Inken Berg auf die weite Reise nach Nuthetal in Brandenburg zur 2. German Masters Veranstaltung des Jahres. Die Wettkampf-Kür lief sehr gut für Inken. Nur die Lenkerdrehung konnte sie nicht korrekt beenden und musste hier einen Sturz in Kauf nehmen. Zuhause fieberten ihre Samstags-Trainingspartnerinnen via Livestream im Training bei der Kür von Inken mit. Am Ende der Kür standen auf der Anzeigetafel ausgefahrene 125,00 Punkte für die Einer Kunstradfahrerin. Eine deutliche Verbesserung zum Ergebnis bei der 1. German Masters vor 2 Wochen.
Ergebnisliste 2. German Masters 2022
1. German Masters 2022
1. German Masters 2022
Ein guter Start in die German Masters Serie gelang Inken Berg am 27.08.2022 in Bad Salzuflen. Bereits bei der ersten von 3 German Masters Veranstaltungen der Elite Kunstradsportler zeigte Inken eine gute, wenn auch noch nicht ganz fehlerfreie Kür, mit der sie zuversichtlich auf die folgenden Wettkämpfe schauen kann. In Bad Salzuflen bewerteten die Kommissäre Inkens Darbietung mit 115,99 Punkten. Mit dieser Wertung belegte die amtierende Hessenmeisterin den 20. Platz in der Disziplin Einer Kunstradsport Elite Frauen.
Kurt-Seibert-Pokal 2022
Kurt-Seibert-Pokal 2022
2 junge Kunstradsportler stellten kurz vor Beginn der Sommerferien beim Kurt-Seibert-Pokal in Inheiden noch einmal ihr Können unter Beweis. Die beiden Newcomer Mara Hofmann und Max Klassert haben letztes Jahr mit dem Kunstradsport begonnen und nehmen seit diesem Jahr an Wettkämpfen teil.
Max Klassert stellte sich in der Disziplin Einer Kunstradsport Schüler U9 der hessischen Konkurrenz. Er präsentierte den Kommissären eine sehr schöne und konzentrierte Kür. Die Bewertung mit 11.07 Punkten bedeutete für Max eine neue persönliche Bestleistung sowie Platz 2.
Unsere aktuell jüngste Sportlerin trat in der Disziplin Einer Kunstradsport Schülerinnen U9 an den Start. Mara hatte für dieses Turnier 2 neue Übungen in ihre Kür eingebaut. Auch Mara zeigte sich in Inheiden in guter Form und trug ihre Darbietung ebenfalls sehr konzentriert vor. Die Kommissäre honorierten ihre Vorführung mit 12,61 Punkten. Mit dieser neuen persönlichen Bestleistung belegte Mara einen guten 4. Platz.
Stadtradeln Kunstradfahrer 2022
Radtour der Kunstradsportler anlässlich des Stadtradelns
Anlässlich der aktuell stattfindenden 21-tägigen Aktion „Stadtradeln“ traf sich am 02.07.22 eine engagierte Truppe Mövia Kunstradsportlerinnen vor der Trainingshalle. Gemeinsam radelten sie eine 20km Tour durch die Natur und pausierten zwischendurch für ein leckeres Eis in Seligenstadt.
Schaufahren am Tag rund ums Rad
Schaufahren am Tag rund ums Rad
Am 25.06.2022 zeigten unsere Kunstradsportler anlässlich unserer Veranstaltung „Tag rund ums Rad“ den Gästen in unserer Halle eine kleine Darbietung ihres Könnens. Die 4 Athletinnen wurden vom Publikum mit viel Applaus und Lob belohnt.
Mini-Cup 2022
Mini-Cup 2022
Pokale für alle Mövia Sportler gab es beim Mini-Cup des Bezirks Main-Spessart-Rhön in Künzell.
Max Klassert konnte nach dem Gewinn der Goldmedaille bei der Bezirksmeisterschaft Anfang des Jahres, auch bei seinem 2. Wettkampf-Start mit 8,99 ausgefahrenen Punkten den 1. Platz in der Disziplin Einer Kunstradsport Schüler U9 erzielen. Mit diesem Ergebnis qualifizierte er sich zudem für die Hessische Nachwuchsmeisterschaft im Herbst.
Auch seine Schwester Emma Klassert konnte beim Mini-Cup punkten. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 28,50 Punkten belegte sie in der Altersklasse U11 den 1. Platz. Zudem qualifizierte sich die Newcomerin ebenfalls für die Hessische Nachwuchsmeisterschaft in Berghausen.
Einen weiteren Siegerpokal für die Mövianer konnte Helene Steinmann in der Altersklasse U15 gewinnen. Die E-Kader-Athletin erzielte in Künzell 31,24 Punkte und konnte erstmals in ihrer Karriere den Pokal für den 1. Platz in Empfang nehmen. Helene qualifizierte sich mit ihrer Platzierung ebenfalls für die Hessische Nachwuchsmeisterschaft.
Auch das Nesthäkchen an diesem Tag zeigte bei ihrem 2. Wettkampf eine sehr gute Kür. Franziska Kunkel belegte mit 8,45 Punkten in der Altersklasse U9 den 2. Platz.
Hessenmeisterschaft Schüler 2022
Hessenmeisterschaft Schüler 2022
Am 22.05.22 fand in Wölfersheim die Hessenmeisterschaft Schüler -mit 2 Premieren-Starts aus Hainstädter Sicht- statt. Annika Schneider und Marlon Müller hatten sich erstmals in ihrer Kunstrad-Laufbahn für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Annika Schneider präsentierte zum Saisonhöhepunkt erneut eine Spitzenkür, die den Kommissären nahezu keine Möglichkeit für Punktabzüge bot. Mit ausgefahrenen 49,67 Punkten (bei aufgestellten 52,00 Punkten), erzielte sie erneut eine neue persönliche Bestleistung und belegte den 7. Platz in der Disziplin Einer Kunstradsport Schülerinnen U15. Annika kann sehr zufrieden mit ihrer ersten Saison in der Altersklasse U15 sein und sich nun intensiv dem Erlernen neuer Übungen widmen. Marlon Müller hatte gleich in seiner 1. Wettkampf-Saison die Starterlaubnis für die Hessenmeisterschaft erhalten. Marlon stellte sich in der Altersklasse U13 der hessischen Konkurrenz. Seine Kür wurde von den Kommissären mit 29,39 Punkten und ebenfalls neuer persönlicher Bestleistung bewertet. Damit belegte er in Wölfersheim den 4. Rang.
EM-Quali Elite 2022
EM-Qualifikation Elite 2022
Im nahegelegenen Langenselbold trafen sich am 21.05.2022 die besten Kunstradsportler Deutschlands zum Qualifikations-Turnier für die Europameisterschaft Elite, die dieses Jahr in Ungarn stattfinden wird. Das Zweier-Team Inken Berg und David Rauer wurde vom Bund Deutscher Radfahrer als Ersatzpaar für dieses Turnier nominiert und konnte durch die Absage eines Teams an dieser hochkarätigen Veranstaltung starten. In der Vorrunde der EM-Qualifikation zeigte das Mövia-Duo eine gelungene Kür, die von den Kommissären mit einer Wertung von 109,80 Punkten bewertet wurde. Damit belegten Inken und David Platz 4 in der Disziplin Zweier Kunstradsport Elite offen und qualifizierten sich für die Final-Veranstaltung am Abend, bei der in 2 k.o.-Duellen je Disziplin die beiden deutschen Teilnehmer für die Europameisterschaft ermittelt wurden. Als 4. Platzierte der Vorrunde traf das Mövia-Team im Finale auf die 1. Platzierten der Vorrunde. Hierbei handelte es sich um die mehrfachen und amtierenden Weltmeister sowie Weltrekord-Halter Schefold-Hanselmann aus Öhringen. Inken und David meisterten auch ihre 2. Kür an diesem Tag sehr gut und konnten ihre Wertung aus der Vorrunde mit ausgefahrenen 111,58 Punkten sogar noch einmal überbieten. Gegen die amtierenden Weltmeister waren die beiden Mövia Athleten jedoch chancenlos. Trotz des verlorenen k.o.-Duells überwog die Freude beim Hainstädter Team, Teil dieses hochkarätigen Qualifikations-Turniers gewesen zu sein.
Ergebnisliste EM-Quali Elite 2022
Deutsche Meisterschaft Junioren 2022
Deutsche Meisterschaft Junioren 2022
Wie im vergangenen Jahr fand auch 2022 die Deutsche Meisterschaft im Hallenradsport in Amorbach statt. Nachdem die eigentlich geplante Austragungsstätte in Wetzlar wegen der Ukraine Krise kurzfristig abgesagt werden musste, waren die Hallenradsportler sehr glücklich, dass sich der RSSV Amorbach spontan bereit erklärte, diese nationale Veranstaltung mit nur kurzer organisatorischer Vorbereitungszeit zu übernehmen. Nach 2021 konnte sich Selina Blumör dieses Jahr erneut für die Deutsche Meisterschaft in der Disziplin Einer Kunstradsport Juniorinnen U19 qualifizieren. Als einzige hessische Starterin in dieser Disziplin, wollte sie in ihrem letzten Juniorinnen-Jahr noch einmal mit einer tollen Darbietung punkten. Die amtierende Vize-Hessenmeisterin hatte in der Vorbereitung für dieses Turnier etwas mit dem Kopfstand auf dem Rad zu kämpfen. Leider hielt diese Problematik auch in der Vorbereitungszeit in Amorbach an. Ungeachtet dessen, stellte Selina bei ihrem Wettkampf-Auftritt wieder einmal ihre mentale Stärke unter Beweis und präsentierte den Bundes-Kommissären eine sehr konzentrierte und souveräne Kür. Auch der Kopfstand lief einwandfrei. So standen am Ende der Darbietung 95,00 Punkte auf der Anzeige-Tafel. Mit dieser Wertung positionierte sich Selina auf dem 13. Platz und konnte ihre Platzierung aus dem letzten Jahr verbessern.
Ergebnisliste DM Junioren 2022
Oberhessen-Pokal 2022
Oberhessen-Pokal 2022
Beim Oberhessen-Pokal am 08.05.2022 traten in diesem Jahr nur 2 Mövia Sportlerinnen an, um Wertungen für die D-Kader-Qualifikation zu erzielen. Annika Schneider und Mia Schulz gingen beide in der Altersklasse U15 an den Start. Annika zeigte sich in ihrem ersten U15-Jahr in Hungen in sehr guter Form und konnte mit ihrer tollen Darbietung eine neue persönliche Bestleistung erzielen. Mit ihrem Ergebnis von 49,53 Punkten belegte sie den 8. Platz. Für Mia Schulz ging beim Oberhessen-Pokal die Hauptsaison 2022 zu Ende. Ihre schöne Kür wurde von den Kommissären mit 52,14 Punkten und einem tollen 4. Platz belohnt.
Ergebnisliste Oberhessen-Pokal 2022
Wormser-Cup 2022
Wormser-Kunstradsport-Cup 2022
Einen beachtlichen Erfolg konnten die Sportlerinnen Annika Schneider, Mia Schulz und Selina Blumör beim beliebten internationalen Wormer-Kunstradsport-Cup erzielen. In diesem Jahr traten insgesamt 32 Teams mit Sportlern aus 7 Nationen an den Start. Das Einzigartige an dieser Veranstaltung ist, dass die Teilnehmer Vereins-Teams -bestehend aus jeweils 3 Sportlern- bilden, die bei dem Turnier zeitgleich auf 3 nebeneinander liegenden Wettkampf-Flächen ihre Darbietung zeigen. Es erfolgt nicht wie üblich eine Einzel-Wertung je Disziplin. Statt dessen erhält jedes Vereins-Team eine Gesamt-Punktwertung von den 3 Kampfgerichten. Annika, Mia und Selina meisterten in der Nibelungen-Stadt ihre Küren sehr gut und erreichten eine Gesamtpunktzahl von 285,52 Punkten. Mit diesem Ergebnis konnte das Team einen guten 13. Platz erzielen. Nach diesem Erfolg können die 3 nun noch motiviert die letzten Wettkämpfe der Haupt-Saison in Angriff nehmen.
DM-Halbfinale 2022
Deutsche-Meisterschaft Halbfinale 2022
Einen erfolgreichen Wettkampf-Tag konnte Selina Blumör beim Deutsche-Meisterschaft Halbfinale einfahren. Die amtierende Vize-Hessenmeisterin präsentierte dem Fachpublikum in Ilsfeld bei Heilbronn eine tolle Darbietung. Die hohe Wertung der Kommissäre bestätigt die große Freude beim Mövia-Team. Mit ihrem Ergebnis in Höhe von 99,59 Punkten erzielte Selina in der Disziplin Einer Kunstradsport Juniorinnen U19 eine neue persönliche Bestleistung. Zudem konnte sie sich bis auf den 10. Platz nach vorne schieben. Mit diesem tollen Erfolg gelang der Landeskader-Athletin erneut die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, die wie im vergangenen Jahr in Amorbach stattfinden wird.
Ergebnisliste DM-Halbfinale Ilsfeld
2. D-Kader-Sichtung 2022
2. D-Kader-Sichtung 2022
Am 03.04.2022 fand in Langgöns die 2. D-Kader-Sichtung im Kunstradsport mit Nach-Qualifikation zur Hessenmeisterschaft Schüler statt. Selina Blumör konnte souverän den Sieg in der Disziplin Einer Kunstradsport Juniorinnen U19 einfahren. Mit ihrer gelungenen Darbietung und einer Wertung von 97,08 Punkten unterstrich die amtierende Vize-Hessenmeisterin ihr aktuell gute Form. Als nächster Termin steht für Selina das Deutsche-Meisterschaft Halbfinale in Ilsfeld an, bei dem sie sich gerne wieder – wie im vergangenen Jahr- die Starterlaubnis für die Deutsche Meisterschaft sichern würde. Auch Annika Schneider konnte bei ihrer ersten Teilnahme an einer D-Kader-Sichtung mit einer gelungenen Kür punkten. Mit neuer persönlicher Bestleistung in Höhe von 47,91 Punkten belegte Annika in der Disziplin Einer Kunstradsport Schülerinnen U15 den 9. Platz. Mit dieser Wertung konnte sich Annika zudem die Starterlaubnis für die Hessenmeisterschaft im Mai sichern. Diese Qualifikation gelang auch Mia Schulz in der selben Altersklasse. Mia hatte am Tag der D-Kader-Sichtung bereits ein anstrengendes, sportliches Wochenende hinter sich. Dennoch präsentierte sie in Langgöns eine attraktive Kür, die mit einer Wertung von 48,39 Punkten und Rang 8 honoriert wurde.
Ergebnisliste 2. D-Kader-Sichtung 2022
1. D-Kader Sichtung in Ernsthausen 2022
1. D-Kader Sichtung 2022
Einen guten Einstieg in die D-Kader-Sichtungen 2022 fanden Selina Blumör und Mia Schulz am 19.03.2022 in Ernsthausen.
Von Rang 9 aus gestartet konnte sich Mia Schulz mit ihrer sehr guten Darbietung in der Altersklasse U15 bis auf den 6. Platz nach vorne schieben. Mit ausgefahrenen 53,35 Punkten erzielte sie zudem eine neue persönliche Bestleistung.
In der Altersklasse der Juniorinnen U19 kam es leider zu einigen krankheitsbedingten Ausfällen. Hier konnte Selina Blumör mit ihrer schönen Kür punkten. Die Kommissäre sprachen ihre eine Wertung von 95,36 Punkten und damit Platz 1 zu.
Ergebnisliste 1. D-Kader-Sichtung 2022
Hessenmeisterschaft 2022
Hessenmeisterschaft 2022
Schön war es, die Hallenrad-Sport Familie endlich mal wieder zusammen bei einem Wettkampf zu sehen!
Vielen Dank, dass so viele Athleten, Kommissäre und Trainer trotz der Pandemie dem Hallenradsport treu geblieben sind und uns mit ihren Auftritten bei der Hessenmeisterschaft erfreut haben!
Mit 1 Jahr Verspätung fand am 13.03.22 die Kunst- und Einrad-Hessenmeisterschaft in der Kreuzburghalle in Hainburg statt.
Mit am Start waren auch 4 Sportler aus den eigenen Reihen.
Inken Berg sicherte sich bei den Frauen mit neuer persönlicher Bestleistung in Höhe von 128,34 Punkten den Sieg und qualifizierte sich für das DM-Halbfinale sowie die German-Masters-Serie.
Gesa Joh präsentierte bei den Einer-Kunstradsport Juniorinnen eine tolle Kür, die mit einer neuen Bestleistung von 69,76 Punkten belohnt wurde. Selina Blumör sicherte sich mit ihrer Wertung in Höhe von 87,44 Punkten in dieser Altersklasse die Silber-Medaille. Die Qualifikation zum Deutsche-Meisterschaft Halbfinale hatte sie schon 3 Wochen zuvor bei der Bezirksmeisterschaft gemeistert.
Das momentan einzige Zweier-Team der Mövia erzielte mit 111,78 Punkten ebenfalls eine neue Bestleistung und belegte den Gold-Rang. Inken Berg und David Rauer haben sich damit ebenfalls die Qualifikation zum Deutsche-Meisterschaft Halbfinale sowie die Starterlaubnis für die German-Masters-Serie gesichert.
Bezirksmeisterschaft Kunstradsport 02.2022 Wächtersbach
Bezirksmeisterschaft Kunstradsport 02.2022 Wächtersbach
Nach 2 Jahren Pause fand erstmals wieder eine Bezirksmeisterschaft im Kunstradsport im Bezirk Main-Spessart-Rhön statt. Mit am Start in Wächtersbach waren viele bekannte Mövia-Athleten, aber auch mehrere neue Gesichter. Insgesamt 5 junge Kunstrad-Sportler schnupperten erstmals in ihrer kurzen Laufbahn Wettkampf-Luft. Max Klassert (1. Platz), Emma Klassert (2. Platz), Mara Hofmann (2. Platz), Lina Kessler (3. Platz) und Franziska Kunkel (4. Platz) meisterten allesamt ihre Premieren-Starts mit Bravour. Auch Marlon Müller konnte bei seinem 2. Wettkampf eine Goldmedaille in Empfang nehmen.
Auch die erfahrenen Wettkampf-Athleten präsentierten sich nach der langen Wettkampf-Pause erfolgreich zurück. Gold gab es für Inken Berg, Selina Blumör und Mia Schulz. Silbermedaillen erzielten Gesa Joh, und das Duo Inken Berg/David Rauer. Über eine Bronzemedaille freute sich Annika Schneider. Helene Steinmann erreichte Platz 4 im eng umkämpften Feld der Einer Kunstradsport Schülerinnen U15.
Das Trainerinnen-Team ist sehr stolz auf die Wettkampf-Darbietungen der Hainstädter Kunstradler!
Ergebnisliste_MSR Bezirksmeisterschaft 2022
3. German Masters in Nufringen
3. German Masters in Nufringen
25.09.2021 – ERGEBNISLISTE: 2021.09.25_3_Germ_Master_Nufringen
Fotos+Text: Britta Scherpe






Ein toller Abschluss der German Masters Serie 2021 gelang Inken Berg und David Rauer am 25.09.21.
Bei der 3. German Masters in Nufringen erzielte das Zweier Kunstradsport Elite Team mit 111,13 ausgefahrenen Punkten erneut eine neue persönliche Bestleistung und belegte den 6. Platz. Zwar mussten sie gleich bei dem ersten Kürelement 50% Abzug auf den Punktwert der Übung in Kauf nehmen, aber der Rest ihrer Darbietung lief ohne weitere hohe Abzüge gut durch. Mit dieser gelungenen Vorführung können Inken und David nun zuversichtlich noch ihren Saisonhöhepunkt bei der Deutschen Meisterschaft in Moers in Angriff nehmen.
Deutsche Meisterschaft Elite 2021 Finale
Deutsche Meisterschaft Elite 2021 Finale
08.10.2021 – ERGEBNISLISTE: 2021.10.08_DM Elite 2021
Fotos: Gundolf Berg Text: Britta Scherp






Zum Saisonhöhepunkt bei der Deutschen Meisterschaft im Hallenradsport ging es für Inken Berg und David Rauer nach Moers. Die Teilnahmeberechtigung für diese Veranstaltung hatte sich das Kunstradsport-Duo mit ihrem 1. Platz beim Deutsche Meisterschaft Halbfinale in Schwanewede gesichert.
Aufregende Wochen lagen hinter den beiden Athleten. In Moers stand nun am 08.10.21 der letzte Wettkampf-Start des Jahres an. Da bei dieser Veranstaltung auch Zuschauer zugelassen waren, waren die Familien der beiden Mövianer zur Unterstützung angereist.
Inken und David zeigten eine gute, wenn auch nicht ganz fehlerfreie Kür, die von den Kommissären mit 106,34 Punkten bewertet wurde. Damit konnten sie ihre Ausgangs-Position behaupten und bei der Deutschen Meisterschaft Elite den 6. Rang belegen.